09.10.2025

Wenn jede Sekunde zählt – Feuerwehr Helsa trainiert den Ernstfall

Sirenen heulen nicht – und doch ist höchste Konzentration gefragt. Der Tag neigt sich dem Ende, als sich Kameradinnen und Kameraden aller drei Ortsteilwehren zur abendlichen Spezialausbildung treffen. Diesmal nicht „nur“ eine Übung, sondern echtes Know-how vom Profi: Ein Gastausbilder bringt frischen Wind und tiefes Fachwissen zu Themen wie Oslo-Methode, Kettenrettung, Hydraulik, Zugtechnik und mehr.

Besonders eindrucksvoll und lehrreich : Die praxisnahe Einführung in die Oslo-Methode – ein spezielles Verfahren zur patientenorientierten Rettung aus verunfallten Fahrzeugen. Hierbei wird der Innenraum eines Fahrzeugs so geöffnet, dass der Verletzte möglichst schonend und achsengerecht gerettet werden kann – unter größtmöglichem Schutz vor weiteren Verletzungen. Die Methode verlangt ein hohes Maß an Präzision und Teamarbeit und ist gerade bei schweren Verkehrsunfällen ein wichtiger Bestandteil moderner technischer Hilfeleistung

Bei Dämmerung, mit Blaulicht und schwerem Gerät, wird geübt, was sonst Leben rettet. „Wir trainieren für den Moment, den niemand erleben möchte – aber bei dem wir da sein müssen“, erklärt ein junger Feuerwehrmann.

Die Freiwillige Feuerwehr Helsa zeigt: Ehrenamt ist kein Hobby, sondern Verantwortung. Und diese Verantwortung wird mit jeder gemeinsamen Übung ein Stück professioneller getragen – über Ortsgrenzen hinweg.