Am letzten Freitag hieß es wieder: „Der Nikolaus kommt ans Feuerwehrhaus“. Doch nicht nur das Wetter hat uns buchstäblich im Regen stehen lassen. Pünktlich zum Aufbau kam auch die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B7 zu dem die Kameradinnen und Kameraden ausrücken mussten. So haben wir erst einmal mit dezimierter Anzahl weiter aufgebaut. Hier ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Helsa, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Nachdem der Einsatz abgearbeitet war, konnte der Rest für das Fest aufgebaut werden. Beim Vergleich der Wetterapps, waren diese sich leider einig, dass es konstant weiter regnen soll. Also mussten wir umdisponieren und die Bühne für den Auftritt der Kita Lossespatzen und den Chor der Schäferlandschule in die Fahrzeughalle verlegen.
Nach der Begrüßung von Alexandra Rausch, der Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft und Dirk Richter, dem Kinderfeuerwehrwart von Helsa, waren auch schon die Kinder an der Reihe. Die Kita Lossespatzen sang ein tolles Lied von der „Kleinen Kerze“ und ließen dabei die LED-Kerzen erstrahlen. Der Chor der Schäferlandschule sang ein Potpourri an Weihnachtslieder und so konnten wir ein bisschen die Regenstimmung vergessen.
Bald danach hörten wir schon Glocken klingen. Der Nikolaus, hatte sich auch bei dem Mistwetter auf den Weg zum Feuerwehrhaus gemacht. Natürlich konnte er nicht wie sonst, die Kinder draußen begrüßen und so nahm er kurzerhand im Feuerwehrauto Platz und die Kinder konnten sich zu ihm setzen. Das war für viele ein doppeltes Highlight, den Nikolaus auch noch im Feuerwehrauto zu treffen. Dementsprechend war die Schlange der wartenden Kinder sehr lang. Aber der Nikolaus hat sich für alle Zeit genommen. Nach dem die Kinder ihm „Hallo“ gesagt hatten und mit einer kleinen Überraschung verabschiedet wurden, musste der Nikolaus schon wieder weiter.
Auch viele Besucher haben aufgrund der Wetterlage den Heimweg angetreten.
Hier auch noch einmal ein großes Dankeschön an die Kita Lossespatzen, Markus Ludwig von der Jugendpflege und die Kameraden vom Puffer- und Bratwurststand, dass sie bei dem schlechten Wetter draußen in Pavillons den Widrigkeiten getrotzt haben und weiterhin Essen, Getränke und Geschenke angeboten haben. Auch an das Team aus Losselöscher-Betreuern und Eltern am Getränkestand ein herzliches Dankeschön. Zu dem möchten wir uns noch einmal extra bei Alexandra Rausch, Annika Bärthel und Nadja Huss vom Schminkteam bedanken. Sie haben alle Kinder mit Winter- oder Weihnachtsmotiven verschönert.
Auch möchten wir uns bedanken, dass es in diesem Jahr zu keinen größeren Verunreinigen durch Matsch gekommen ist. Zwar hatten wir die Rasenflächen vorsorglich abgesperrt, aber den ein oder anderen haben wir doch auf dem Rasen gesehen. Es hielt sich aber alles in Grenzen und wir mussten keine extra Putzschicht einlegen.
Schlussendlich haben wir uns sehr gefreut, dass sich doch einige Besucher auf den Weg zum Nikolausfest gemacht haben und hoffen auf besseres Wetter im nächsten Jahr.