18.10.2025

Losselöscher feiern Jubiläum

In diesem Jahr konnten die Losselöscher, die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Helsa ihr 15-jähriges Bestehen mit der ganzen Familie und Freunden bejubeln. Am Samstag, dem 13.07.24 wurde das Jubiläum mit einem großen Kinderfest gefeiert. 

Unser Kinderfeuerwehrwart Dirk Richter konnte außer dem Bürgermeister Andreas Schönemann, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, die Vorsitzende der Kinderfeuerwehren Kassel Land, unseren Gemeindebrandinspektoren, unsere Wehrführung, die Vorsitzende des Feuerwehrvereins auch Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie Alters- und Ehrenabteilung auch viele Kameradinnen und Kameraden der umliegenden Feuerwehren und Kinderfeuerwehren begrüßen.

Über ihren Besuch haben wir uns ebenso gefreut, wie über die vielen Besucher aus Helsa und den anliegenden Gemeinden. 

Zu einer großen Hüpfburg im Feuerwehrauto-Design gab es Kinderschminken und Glitzertattoos, bei denen sich zeitweise lange Reihen bildeten und die Schminkenden nicht einmal zueiner Essenspause kamen. 

Natürlich durfte auch ein Spiele Parcours, angelehnt an die Feuerwehrarbeit nicht fehlen. So mussten die Kinder zum Beispiel bei einer Station mit der Kübelspritze die Feuer-Fallklappen zum Sturz bringen oder Feuerwehr-Schläuche in Windeseile aufrollen. Außerdem konnten sie am „Heißen Draht“ ein ruhiges Händchen beweisen. 

Weiterhin hat uns die Kameradin Barbara Köneke mit einem Stand zur Brandschutzerziehung unterstützt. Da hat der ein oder andere Besucher auch noch einmal wichtige Informationen und Inspiration für zu Hause mitnehmen können. 

Ebenfalls war die SuchHundeStaffel Werra-Meissner, wieder bei uns. Die Losselöscher-Kinder lieben die gemeinsamen Dienste mit dem SHSWM und ihren Hunden. Was lag da näher, als dass sie ihre Arbeit auch einem größeren Publikum vorstellen. Durch Such Aktionen von einer vermissten Person wurde gezeigt, wie das Suchen mit den Hunden abläuft und nebenher erklärt welche Arten der Suchen es gibt. Immer wieder faszinierend was die Hunde erschnüffeln können. 

Der Förderverein Christoph7 war ebenfalls mit ihrem Simulator vor Ort und erfreute sich großer Beliebtheit. Auch wenn dieser erst ab 16 Jahren genutzt werden durfte, konnten sich die jüngeren Gäste über die Arbeit informieren und einen kleinen Christoph 7 erwerben.

Natürlich gab es neben Kaffee und Kuchen, auch Getränke und Gutes vom Grill sowie einen Candy Stand. Hier ein großes Dankeschön an den Kameraden Holger Rüppel, der die Kleinen und Großen Gäste mit Popcorn und Zuckerwatte versorgt hat. 

Ein weiterer Höhepunkt war die große Tombola mit jeder Menge Preisen, die von Britta Harras und ihrem Team organisiert wurde. Sie konnten wieder tolle Sachspenden zusammenstellen. Die Loskäufer konnten zum Beispiel einen Scooter oder verschiedene Spiele bis hin zur Riesen-Badeinsel gewinnen. Hier auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und auch die Spender. Dank der tollen Preise war die Tombola ein voller Erfolg und es wurde ein vierstelliger Betrag eingenommen, der zu einer Hälfte an Paulinchen e.V. gespendet wird und die andere Hälfte unseren Losselöschern zu Gute kommt. 

Paulinchen e.V. ist eine Initiative für brandverletzte Kinder. Der Verein berät und begleitet Familien mit brandverletzten Kindern nach dem Unfall. Ziel ist es, für jedes brandverletzte Kind die bestmögliche Versorgung zu erreichen und präventiv auf Unfallursachen hinzuweisen. Eine so wichtige Arbeit die wir gerne unterstützen. 

Gegen Mittag gab es eine kurze Aufführung der Losselöscher Kinder. Anschließend konnten wir 6 der aktuell 30 Kinder aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übergeben. 

Im Laufe des Jahres werden insgesamt 13 Kinder den Weg von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr antreten. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg bei ihrer weiteren Feuerwehrlaufbahn. 

Von den 20 Kindern die an dem ersten Dienst am 30.01.2009 teilgenommen haben, sind heute noch 5 Frauen und 8 Männer in der Einsatzabteilung. Einige haben heute selber noch ein Amt übernommen und bilden die Jugendlichen aus. Das ist eine tolle Resonanz und spricht doch für die gute Arbeit aller Betreuerinnen und Betreuer über die Jahre hinweg. 

Denn wie auch unser Bürgermeister zugegeben hat, waren anfangs nicht alle Kameraden begeistert von Kindern in der Feuerwehr. Doch die anfänglichen Gegner sind heute zu Befürwortern der Kinderfeuerwehr geworden. 

Kurz vor Schluss gab es dann doch noch einen Alarm. Glücklicherweise war es kein Feuer oder Unfall, sondern „nur“ eine Hilfeleistung. So mussten nicht alle Kameradinnen und Kameraden ausrücken und das Fest konnte weiter gehen. 

Last but not least möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden bedanken, die uns bei den Planungen, beim Auf- und Abbau und beim Fest selber unterstützt haben. Es ist wirklich super, dass wir immer auf euch zählen können! 

Wir sagen Dankeschön, 15 Jahre die Losselöscher!