18.10.2025

Aktionstag der Kinder- und Jugendfeuerwehren Helsa

Einmal im Jahr treffen sich die Kinder- und Jugendfeuerwehren der Großgemeinde Helsa zu einem gemeinsamen Aktionstag. 

In diesem Jahr haben wir ihn am Honighof in Wickenrode verbracht. Hier waren wir perfekt untergebracht für einen Tag voller Spiel und Spaß. Das Highlight waren zwei Touren mit den Rangern vom Geo Naturpark Frau Holle Land. 

Beim Aufbau der Verpflegungstationen wurde kurzerhand eine Kette gebildet um die vielen Getränkepackungen zu verteilen. Das war dann schon die erste Team-Building Aktion für alle. Als wir die Spiele und Verpflegung aufgebaut hatten, war es auch schon so weit und die Kinder wurden durch die Eltern zum Honighof gebracht. Nachdem jede Feuerwehr einzeln die Anwesenheit fest gestellt hatte, sind alle Kinder und Jugendlichen angetreten. Obwohl einige gefehlt haben, ist es dennoch ein beeindruckendes Bild. Es ist so schön zu sehen, dass die Kinder- und auch die Jugendfeuerwehr in allen 3 Ortsteilen so gut angenommen wird. 

Wir haben die Kinder und Jugendlichen in 4 Gruppen aufgeteilt. Diese Gruppen haben wir in Alter und Ortsteil bunt gemischt, so dass nicht immer die gleichen zusammen sind. Viele kennen sich schon durch die Schule oder auch die Ortsübergreifenden Wettkämpfe und waren auch gleich eine gute Truppe. 

So ging die eine Gruppe mit dem Ranger auf „Spurensuche im Wald“ und die andere Gruppe hat das „Überleben im Wald“ geprobt. Für die beiden anderen Gruppen waren verschiedene Spielstationen am Honighof aufgebaut. Sie konnten ihr Geschick bei einem Hürdenlauf mit gefüllten Wasserbecher auf dem Helm unter Beweis stellen oder beim Armaturen-Tic-Tac-Toe bis zum Sieg taktieren. Spannend wurde es hier als die Kids gegen die Betreuer angetreten sind. Hier haben nicht immer die Betreuer gewonnen. 

Außerdem konnten sie Fußball und auch Badminton spielen oder sich bei einer Partie Stadt-Land-Fluss entspannen. Für die bereitgestellten Fallklappen reichte der Wasserdruck aus der Kübelspritze nicht aus. So wurde diese kurzerhand für eine Erfrischung umfunktioniert und die Kids haben sich gegenseitig nass gespritzt.

Beim Überleben im Wald ist die Gruppe mit dem Ranger Richtung Wald gelaufen. Dort angekommen hat der Ranger eine Geschichte erzählt. Die Gruppe ist in einem Flugzeug Richtung Schweden, aber das Flugzeug musste Notlanden. Es gab keine verletzten Passagiere, aber zur Verpflegung war nur noch Wasser vorhanden. Die Kinder wurden noch einmal in Gruppen eingeteilt um Verpflegung, Unterkunft, Wasser undLage zu prüfen. Die Kinder sind dann los und haben geschaut was sie Essbares finden oder wo eine Wasserquelle ist und wo ein Unterschlupf gebaut werden kann. Es wurden verschiedene Pflanzen gesammelt und der Ranger erklärte etwas dazu.  So ging es dann weiter in den Wald und die Kinder lernten, sich wie ein Fuchs zu bewegen und sich leise und ruhig anzuschleichen. Anschließend wurden noch Äste gesammelt um sich Unterkünfte zu bauen. Zum Schluss ging es zur Wasserquelle und die Kinder haben noch erfahren, welche Materialien für ein Lagerfeuer benötigt werden.

Zur Mittagspause gab es zur Stärkung Bratwurst, Pommes und Mozzarella Sticks. Vorbereitet und gegrillt von der Alters- und Ehrenabteilung Wickenrode. Hier ein großes Dankeschön für die tolle Verpflegung und die super Unterstützung. 

Nach der Mittagspause wurden die Gruppen getauscht und es ging für die anderen noch einmal in den Wald. Bei der Spurensuche im Wald ging es darum aufmerksam durch den Wald zu gehen und verschiedene Spuren oder auch Tiere zu finden. Gleich zu Anfang wurden erst einmal verschiedene Wildkräuter am Wegesrand bestimmt. Da waren die Namen schon sehr interessant. Weiter haben wir geschaut, was bei einem toten Baum für Leben unter der Rinde sein kann. Auch warum ein Baum eine „Nase“ bekommt haben wir gelernt.Offensichtlich waren die Spuren der Wildschweine und Pferde auf dem Boden, aber auch Spuren vom Reh konnten wir entdecken. Auf einer kleinen Lichtung haben wir dann Tannenzapfen versteckt, um sie auf dem Rückweg wieder zu finden. Hier haben wir dann auch einiges auf dem Waldboden gefunden. Neben verschiedenen „Früchten“ vom Baum haben die Kinder auch eine Raupe, eine Eidechse und auch „riesige“ Spinnen gefunden. 

Beide Touren waren für Kinder und auch uns Betreuer sehr interessant. Wir haben alle noch einiges lernen können. So war der Tag schnell vorbei und die Kinder wurden wieder von den Eltern abgeholt. 

Nachdem wir Betreuer wieder alles aufgeräumt und gespült hatten, war auch für uns der Tag geschafft. Obwohl es doch auch immer wieder eine kleine Herausforderung ist, machen diese gemeinsamen Veranstaltungen sehr viel Spaß und werden bestimmt wiederholt.