Bei unserem letzten Dienst haben die Losselöscher Kinder einmal die Einsatzabteilung unterstützt.
In diesem Dienst haben die Kinder Sandsäcke gefüllt, die im Falle von Hochwasser von der Einsatzabteilung genutzt werden können. Das war für die Kinder natürlich ein tolles Erlebnis.
Bereits im Vorhinein hat der Bauhof uns etwas Sand zur Verfügung gestellt, der vorübergehend in der Fahrzeughalle gelagert wurde.
Nach dem die Kids angetreten waren wurden sie in verschiedenen Gruppen eingeteilt um ein etwas koordinierten Ablauf zu schaffen. Dann wurde die Station von den Kindern aufgebaut. Hier wurde eine Leiter auf zwei Böcke gelegt und umgedrehte Pylonen als Trichter umfunktioniert. Das Gestell mit der Leiter funktioniert bei der Menge an Kindern jedoch nicht so optimal und so musste kurzerhand umdisponiert werden. Genau wie es die Kameradinnen und Kameraden im Einsatzfall machen, falls etwas nicht funktioniert.
Also haben die einzelnen Gruppen sich die Arbeit aufgeteilt und zwei Kinder haben geschippt, während die zwei anderen den Sack gehalten haben. Hier war es gar nicht so einfach den richtigen Füllgrad eines Sackes zu ermitteln. Waren einige Säcke etwas zu voll, waren andere noch nicht zur Hälfte gefüllt. Das war sehr interessant für uns Betreuer, die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Kinder zu sehen.
Auch beim anschließenden Raten wie viele Sandsäcke insgesamt gefüllt wurden, gab es unterschiedliche Meinungen. Von 10 über 15 bis 20 Säcke, war alles dabei. Tatsächlich konnten wir aber 20 gut gefüllte Sandsäcke auf eine Palette stapeln und der Einsatzabteilung übergeben.
Natürlich ging bei der ganzen Arbeit auch das ein oder andere Häufchen Sand daneben und so musste anschließend die Fahrzeughalle gekehrt und vom Sand befreit werden. Sozusagen die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Genauso wie bei den Großen. Und so bekommen auch die Kleinsten schon einen Eindruck vom Feuerwehrdienst auch wenn sie noch nicht alles machen dürfen.