Am Freitag haben wir im Jugendfeuerwehrdienst eine Erste-Hilfe-Ausbildung vom Gastausbilder Jonas vom Deutschen Roten Kreuz bekommen. Zu Beginn stellte sich Jonas vor und erzählte uns, dass er auch in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Helsa und im Rettungsdienst arbeitet. Als Erstes besprachen wir die Arten von Verletzungen und die Grundlagen des Rettungsdienstes. Außerdem klärten wir, wann wir einen Notruf absetzen dürfen oder sollen und welche Fragen bei dem Anruf aufkommen. Im Anschluss redeten wir über das Verhalten und die Regeln bei einer bewusstlosen Person. Die stabile Seitenlage haben wir alle ausführlich besprochen, geübt und jeder einmal durchgeführt. Nach der praktischen Ausbildung der stabilen Seitenlage durften wir erstmal eine Pause machen. Jonas erklärte uns anschließend die verschiedenen Verbände und erklärte, wann und wie wir sie anwenden, z. B. Druckverbände oder Kopfverbände. Diese führten wir gegenseitig aus und verbanden uns. Einige sahen danach wie Mumien aus, das war wirklich lustig.
Zum Schluss erklärte uns Jonas die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW); er brachte dafür eine Übungspuppe mit, an der wir alle nochmal die praktische HLW durchführen konnten. Wir bedanken uns nochmal herzlich bei Jonas, dass er diesen Übungsdienst mit uns durchgeführt hat.
Ihre Jugendfeuerwehr Helsa