18.10.2025

Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren

Am 02.12.2024 begaben sich 2 Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Helsa mit dem LF10 zum ADAC-Fahrsicherheitszentrum nach Gründau. Dort absolvierten sie mit 9 weiteren Feuerwehren des Landes Hessen ein 7-stündiges Fahrsicherheitstraining, welches speziell auf Feuerwehrfahrzeuge zugeschnitten war.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es schon los mit dem Praxisteil. Zuerst wurde die Ladungssicherung der Fahrzeuge überprüft, die korrekte Sitzeinstellung erklärt, sowie die Spiegel der Fahrzeuge eingestellt. 

Weiter ging es mit einem Parkour, welcher mit den Fahrzeugen absolviert werden musste. Dies beinhaltete einen Slalom, einer engen Pylonengasse und verschieden Einpark- und Wendemanövern. Nun kam der erste Bremstest auf trockener und nasser Fahrbahn mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.  Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter mit Bremsen auf glatter Fläche mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Hierbei konnte man die großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifenkombinationen und Gewichtsklassen feststellen.

Im Anschluss kam die „Königsdisziplin“:  Bremsen auf glatter Fläche mit plötzlich auftauchenden Hindernissen. Diese bestanden aus Wasserfontänen, welche es auszuweichen galt. Hier machte die Höhe der Geschwindigkeiten einen sehr großen Unterschied.

Zum Abschluss gab es noch Bremsübungen auf einer Gefällestrecke im Kurvenbereich. Hierbei wurde auf nasser und glatter Fahrbahn trainiert. Auch hier gab es wieder einige Aha-Erlebnisse für die Teilnehmer wie die Fahrzeuge mit voller Beladung reagieren.

Nach einer kurzen Abschlussbesprechung ging es für die Teilnehmer zurück nach Hause.

Für die Kameraden war es ein rundum gelungener Tag mit vielen neuen Erkenntnissen. Solch ein Training trägt zur erheblichen Erhöhung der Sicherheit für zukünftige Einsatzfahrten bei.