18.10.2025

Gemeinsame Katastrophenschutzausbildung „Vegetationsbrand“.

Am vergangenen Freitag fand die gemeinsame Ausbildung der Kats Löschzüge Wald- und Vegetationsbrandbekämfung der Feuerwehren Fuldatal und Helsa/Kaufungen in Kaufungen statt.
Hier galt es verschiedene Stationen zu durchlaufen. Die rund 80 Teilnehmer wurden in vier Gruppen aufgeteilt. 

An der ersten Station wurde die Drohne der Feuerwehr Fuldatal vorgestellt. Es wurden die Einsatzmöglichkeiten, die Technik und die Einsatzgrundsätze erklärt. 
Bei einer weiteren Station wurden die Ausrüstungsgegenstände aller drei Feuerwehren zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung gezeigt. Für welchen Zweck diese eingesetzt werden, wie z.B. die Handwerkzeuge und die Löschrucksäcke. 
Bei der dritten Station ging es um die Kreisregner der Feuerwehr Kaufungen. Hier gab es einen theoretischen Teil, wo es um die Funktionsweise, den Aufbau und zu welchen Zweck diese eingesetzt werden, ging. 
Danach wurden in der Praxis die Kreisregner in Stellung gebracht.
In der letzten Station ging es um das Thema Pump&Roll. Dies bedeutet während des Fahrens Wasser über die Feuerlöschkreiselpumpe abzugeben.
Dieses wurde mit dem LF10 der Feuerwehr Helsa gemacht. Die Maschinisten wurden in die Bedienung des Fahrzeuges eingewiesen.
Nachdem die Schläuche zur Brandbekämpfung und zu Nachlöscharbeiten am LF10 angebracht waren, ging es mit der Praxis los. Unter Fahren wurde eine Fläche abgelöscht.

Unser Kreisbrandmeister sowie Vertreter vom Hessen Forst und der Stiftsforstverwaltung waren ebenfalls vor Ort, um sich über die einzelnen Stationen zu informieren.